Das umfangreiche Übungsbuch dient zum Festigen der Lerninhalte. Wöchentliche Arbeitspläne fördern die Selbsttätigkeit der Schüler:innen. Ein gesicherter Schreibwortschatz wird aufgebaut und mithilfe zahlreicher unterschiedlicher Übungen vertieft.
Das oberste Ziel des Lesetrainings ist der nachhaltige Aufbau eines Sichtwortschatzes. Dadurch wird das Lesen nach und nach einfacher. Die Schüler:innen entwickeln Lesefreude und Bilder im Kopf entstehen.
Wir lernen unsere Sprechwerkzeuge kennen, gezielt wahrnehmen und steuern. Dann wird jeder Laut mit der passenden Artikulationsgeste erarbeitet. So können wir Sprache durch Hören, Sehen und Spüren erfolgreich analysieren.
Wir lernen Satzbausteine kennen und bauen Sätze unterschiedlicher Komplexität. Sprache ist flüchtig, aber mithilfe der KULen Satzglieder-Symbolen können wir Sprache sichtbar machen, auch wenn die Kinder noch nicht lesen und schreiben können.
Das Nachspurtraining hilft den Schüler:innen, die Buchstabenform korrekt wiederzugeben und nachhaltig abzuspeichern. „Der Mund führt den Stift!“ ist beim Schreiblernprozess ein zentraler Grundsatz. Durch sprechbegleitetes Schreiben werden Buchstabe und Laut engt verknüpft.
Mengen spüren und den Zahlenraum erobern. Der Einsatz der Finger zum Rechnen wird methodisch begleitet und unterstützt. Die Kinder lernen Fingersets auszustrecken und die dabei entstehenden Fingermuster nicht-zählend zu erfassen. Zählendes Rechnen wird so von Anfang an vermieden.
Alltagssituationen werden zu mathematischen Geschichten. Umgekehrt kann jede Rechnung eine Geschichte erzählen. Alle Abbildungen sind Fotos aus der Erfahrungswelt der Kinder. Ausgehend vom eigenen Körper erforschen die Schüler:innen erste Größen wie Meter, Kilogramm, Stunde und Euro.
Die Schüler:innen lernen Begriffe wie rechts, links, oben unten, aber auch erste geometrische Formen wie Kreis, Dreieck und Viereck kennen. Sie üben die Orientierung im Raum durch einfache und komplexere Übungsformen.
Muster erkennen, Probleme lösen und knobeln.
Tauchen Sie mit Ihren Schüler:innen in die Welt der Rätsel, Muster und Daten ein. Vielfältige und spannende Aufgaben warten darauf, gelöst zu werden. Mit zusätzlichen Fragestellungen werden auch besonders leistungsstarke Mathematiker:innen gefordert.
Auf der Trauner-Digibox findest du alle Videos und Lieder, verschiedene Vorlagen, Spiele, alle Lösungen und Lillipläne sowie zusätzliches Übungsmaterial.
Zusätzlich gibt es noch ein paar tolle Materialien, die die Arbeit im Unterricht bereichern und ergänzen. Du kannst diese als Unterrichtsmittel eigener Wahl auch über das Schulbudget bestellen.
Hier bekommst du einen kurzen Überblick über das Konzept KUL und die Schulbücher Lilli, Bakabu & du.
Abenteuer Deutsch
Abenteuer Mathematik
COMING SOON – Lilli, Bakabu & du für die 2. Klasse
Cookies
We serve cookies. If you think that's ok, just click "Accept all". You can also choose what kind of cookies you want by clicking "Settings".
Read our cookie policy