Welcome zur KUL Onlineschool
Würdest du gerne zeitlich und örtlich flexibel Fortbildungen zu Themen nutzen, die dich gerade betreffen und interessieren?
Möchtest du dich sicher in Gesprächen mit Eltern oder Kolleg:innen fühlen? Willst du richtig gut gerüstest sein, für die vielfältigen Anforderungen des Schulalltags?
Wir bieten dir interaktive, leicht verständliche und richtig gute Online Selbstlernkurse!
Frische dein Wissen auf, lerne zentrale theoretische Grundlagen und hole dir tolle Tipps und Materialien, die du gleich in der Praxis ein- und umsetzen kannst.
Starte jetzt und warte nicht auf morgen!
Kostenfreie Kurse

KULe UVA Treffen
In diesem Kurs gibt es keine Inhalte zum Selber-Lernen. Dafür gibt es hier regelmäßige Treffen via Zoom in denen du dich mit anderen vernetzen und austauschen kannst. Außerdem hast du die Möglichkeit Fragen zu stellen und von anderen Lehrerinnen oder uns Antworten zu erhalten.

Lilli, Bakabu und du
Kennst du die innovative Schulbuchreihe Lilli, Bakabu und du?
Erhalte hier Einblicke in das fachdidaktische Konzept KUL mit Lilli und Bakabu! (Enthält Webinaraufzeichnungen)
Bring mehr Bewegung und Musik in deinen Unterricht!

Mathe - Webinaraufzeichnungen
Ab und zu bieten wir kostenfreie Live-Webinar zu verschiedene Themen an.
Hier findest du Webinaraufzeichnungen für den Bereich Mathematik.
Aktuelle Angebote
Nächstes Treffen am 13.11.25 (kostenfrei)
Wir treffen uns im Live-Webinar via Zoom um 16.30 Uhr.
Wir stellen hier den Lernzielkatalog vor. Außerdem gibt es wieder ausreichend Zeit für Erfahrungsberichte, Austausch und Fragen.
Sprachförderung mit Bewegung und System (kostenfrei)
Sei am 28.10.2025 von 16.00 – 17.30 Uhr dabei und tauche mit uns in die Welt der KULen Satzgrammatik ein. Lerne eine Form des Grammatik-Lernens kennen, die für alle – Kinder und Lehrpersonen – abwechslungsreiche und bewegungsbasierte Einblicke in die Struktur der deutschen Sprache ermöglicht. Erhalte Informationen über die KULe Satzgrammatik Online-Seminar-Reihe.
Deine Vorteile
ZEITLICH FLEIXIBEL
Du hast wenig Zeit und möchtest trotzdem qualitativ hochwertige Fortbildungen machen?
PERSÖNLICHER MEHRWERT
Du möchtest neue, interessante Inhalte lernen, die du auch gleich in der Praxis einsetzen kannst?
INTUITIV
Du bist zwar kein Technikprofi, möchtest aber trotzdem das digitale Lernen nutzen?
ÖRTLICH FLEXIBEL
Du möchtest dir lange Fahrten und Fahrt- und Übernachtungskosten sparen?
RESPONSIVE
Du möchtest flexibel Handy, Tablet oder PC nutzen, je nachdem wo du gerade lernst?
INHALTICH PASSEND
Du willst die Inhalte wählen, die für deinen Schulalltag gerade relevant sind?
Kostenpflichtige Kurse

Starke Finger - Starkes Lernen
Dein Einstieg in die körperbasierte Mathematikförderung. In diesem Selbstlernseminar erfährst du, wie du mit gezielter Feinmotorikförderung das Fundament für nachhaltige Rechenkompetenz legst.
49 €

COMING SOON
Der Zahlenraum 10 ist DIE Basis für das Zahlverständnis im größeren Zahlenraum und für flexible Rechenfertigkeit. Lerne, wie das Fundament mathematischer Kompetenzen bewegungsbasiert, gehirngerecht und nachhaltig grundlegst.
45 €

COMING SOON
Lerne, wie du die schriftliche Addition verständnisbasiert einführst, typische Fehler vermeidest und gezielt differenzierst – für nachhaltiges, verständnisbasiertes Lernen mit Hand, Herz und Hirn!
45 €
Kostenpflichtige Kurse – Trauner E-Learning

Einführung:
Erfahre, warum die Regeln für den Satzbau schon für kleine Kinder wichtig sind und wie du diese kindgerecht und nachhaltig im Kindergarten oder der Schule mit Hilfe von Bewegung erarbeiten und üben kannst. Informiere dich über Materialen und die Inhalte der brandneuen KUL Online-Kurs-Reihe.
Mit Download-Material!
19,90€

Umstandsergänzung
Erfahre, wie man die ersten Satzbausteine einführt sowie übt und wie man die Übungen mit einfachen Mitteln für Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen differenzieren kann.
Lerne, was Umstandsergänzungen sind und wie du sie mit den Kindern erarbeitest und übe und vertiefe dein Grammatik-Wissen.
34,50€

Fallergänzungen
Erfahre, wie man Fallergänzungen einführt und übt, welche Satzbaupläne es mit zweiwertigem und dreiwertigem Verb gibt.
Erhalte wertvolle Tipps zu Erarbeitungs- und Übungsphasen in der Praxis und lerne wie du gute Sprachförderung bewegungs- und kindorientiert gestaltest und praktisch umsetzt.
34,50€

Zweiteiliges Prädikat
Erfahre, wie man mit verschiedenen Varianten des zweiteiligen Prädikats umgeht, wie man die Zeiten mit dem Konzept KUL einführt und erhalte wertvolle Tipps zu Erarbeitungs- und Übungsphasen in der Praxis. Lerne außerdem wie du gute Sprachförderung bewegungs- und kindorientiert sowie differenziert gestaltest.
34,50€

Beifügungen
Erfahre, warum die Einführung von Beifügungen schon in der Volksschule sinnvoll ist, welche Arten von Beifügungen es gibt und wie grammatische Verfahren bei der Erkennung von Beifügungen helfen. Lerne, wie du mit Beifügungen die Textkompetenz der Kinder verbesserst. Vertiefe und erweitere anhand vieler Übungen dein eigenes Grammatikwissen.
34,50€

Vorwortergänzung
Lerne Vorwortergänzungen kennen, erfahre, wie man diese einführt sowie übt und wie man sie von Umstandsergänzungen unterscheidet. Lerne, was Nicht-Satzglieder sind und wie man damit umgeht. Lerne anhand von konkreten Beispielen, wie das Konzept in der Praxis umgesetzt werden kann und vertiefe dein eigenes Wissen, um in der Praxis fleixbel agieren zu können.
34,50€

Üben und Vertiefen
Wiederhole alle Inhalte aus dem Basis- und dem Erweiterungskurs und sichere dein Grammatikwissen ab, sodass du im Unterricht flexibel agieren kannst! Bestimme Satzstrukturen mit Subjekt, Prädikat, Umstandsergänzungen, Fallergänzungen, Vorwortergänzungen sowie Beifügungen und löse auch kniffelige Fälle.
34,50€

Kombipaket (7 Module)
Sichere dir alle 7 Module zum selbständigen, flexiblen Lernen zu Hause oder unterwegs:
1. Einführung
2. Einfacher Satz und Umstandsergänzungen
3. Fallergänzungen
4. zweiteiliges Prädikat
5. Beifügungen
6. Vorwortergänzung und Nicht-Satzglieder
7. Üben und Vertiefen
186,50€
Das sagen unsere Kund:innen
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich von den Online Seminaren absolut begeistert und ein richtiger Fan davon bin. Es ist so unfassbar toll und nachvollziehbar aufgebaut. Obwohl die 7 Module teilweise herausfordernd waren, hat es so viel Spaß gemacht und ich konnte mein Wissen ausbauen und vertiefen.
Das Online-Seminar war insgesamt unfassbar spannend.
Einerseits, um sich selbst fachlich weiter zu vertiefen und andererseits, um Einblicke in die möglichen Anwendungsgebiete in der Schule zu gewinnen.
Die Satzgrammatikmatten sind eine Bereicherung für meinen Unterricht. Alle Kinder schaffen es sehr schnell Sätze richtig zu formulieren, zu erweitern und umzustellen.
Die KULe Satzgrammatik ist aus meinem Unterricht nicht mehr wegzudenken. Besonders die Satzgliedermatten snd toll!
Fragen? Ich habe Antworten!
Für wen sind die Selbstlernkurse geeignet?
Das Seminar richtet sich an Lehrer:innen der 1. Klasse, Sonderpädagog:innen, Studierende der Primarstufe und alle, die Kinder im Bereich mathematischer oder schriftsprachlicher Grundkompetenzen begleiten. Es ist ideal, wenn du Kompetenzen verständnisbasiert aufbauen willst – mit einem körperbasierten Ansatz, der Kinder ganzheitlich stärkt.
Muss ich das KUL-Schulbuch verwenden, um von diesem Seminar zu profitieren?
Nein – die Kurse stehen für sich selbst. Sie basieren auf dem KUL-Konzept, lassen sich aber unabhängig vom Schulbuch anwenden. Natürlich zeigen wir auch Bezüge zum Buch „Lilli, Bakabu und du“ – aber du kannst die Inhalte mit jedem Lehrwerk umsetzen.
Wie lange habe ich Zugang zu den Kursen?
Du erhältst ein Jahr Zugang zu den Inhalten. Das bedeutet: Du kannst alles in deinem Tempo durcharbeiten! Wenn du die Inhalte gleich in der Praxis umsetzt, wirst du wertvolle Erfahrungen sammeln und schnell erste Erfolge sehen. Du lernst in diesem Jahr, wie du auch in Zukunft arbeiten kannst.
Was wenn ich Fragen habe oder Unterstützung brauche?
Du bist nicht allein! Als Teilnehmer:in kannst du Feedback geben, Fragen stellen und sogar Wünsche für weitere Inhalte äußern. Wir entwickeln die Kurse laufend weiter – dein Input fließt direkt ein. So entsteht echte Praxisnähe. Außerdem bieten wir dir eine Plattform zum Austausch mit anderen Lehrer:innen, die ebenfalls dieses Seminar machen.