Christina Konrad

DIPL. PÄD., BAKK.PHIL., MA

  • Mitgründerin KUL®
  • Kindergartenpädagogin
  • Volksschullehrerin
  • Schulbuchautorin
  • Erziehungswissenschaftlerin
  • Vortragende in der Lehrer:innen-Fort-/Weiterbildung
  • Professorin für Mathematikdidaktik an der PHD Linz
  • Mama

Christina Konrad

DIPL. PÄD., BAKK.PHIL., MA

  • Mitgründerin KUL®
  • Kindergartenpädagogin
  • Volksschullehrerin
  • Schulbuchautorin
  • Erziehungswissenschaftlerin
  • Vortragende in der Lehrer:innen-Fort-/Weiterbildung
  • Professorin für Mathematikdidaktik an der PHD Linz
  • Mama

"Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen!"

Sokrates

„Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen!“

 

Sokrates

Schon seit vielen Jahren schlägt mein Herz für das Lernen und Lehren. Für mich ist Unterricht weit mehr als das Vermitteln von Inhalten. Er ist eine Begegnung zwischen Menschen, voller Neugier, Fragen, Aktivität, Aha-Momenten und Erfolgserlebnissen. 

Besonders wichtig ist mir, dass Kinder (und auch Erwachsene) mit allen Sinnen lernen dürfen. Lernen ist kein rein „kopfgesteuertes“ Tun. Lernen braucht den Körper, die Bewegung und viele Informationen aus verschiedenen Sinneskanälen. Genau hier setzt das Fachdidaktische Konzept KUL an. Wenn Kinder gezielt durch Bewegung lernen, dann verstehen sie Mathematik, Sprache und Sachthemen nicht nur viel tiefer, sondern das, was sie erlebt haben, bleibt.

Ich möchte Lehrer*innen und Pädagog*innen Mut machen, diesen Weg zu gehen. Denn ich weiß, wie herausfordernd der Alltag in der Schule sein kann und gleichzeitig, wie bereichernd es ist, wenn Unterricht lebendig wird. Mir ist wichtig, Materialien und Ideen weiterzugeben, die nicht nur fachlich und didaktisch durchdacht sind, sondern auch wirklich im Klassenzimmer funktionieren.

Meine Vision: Innovativer Unterricht und aktives Lernen, das Kinder stärkt und Pädagog*innen entlastet.
Unterricht, der Freude macht, Neugier weckt verstehen forciert und nachhaltiges Lernen ermöglicht.

Denn Lernen ist KUL.

Schon seit vielen Jahren schlägt mein Herz für das Lernen und Lehren. Für mich ist Unterricht weit mehr als das Vermitteln von Inhalten. Er ist eine Begegnung zwischen Menschen, voller Neugier, Fragen, Aktivität, Aha-Momenten und Erfolgserlebnissen. 

Besonders wichtig ist mir, dass Kinder (und auch Erwachsene) mit allen Sinnen lernen dürfen. Lernen ist kein rein „kopfgesteuertes“ Tun. Lernen braucht den Körper, die Bewegung und viele Informationen aus verschiedenen Sinneskanälen. Genau hier setzt das Fachdidaktische Konzept KUL an. Wenn Kinder gezielt durch Bewegung lernen, dann verstehen sie Mathematik, Sprache und Sachthemen nicht nur viel tiefer, Sondern das, was sie erlebt haben, bleibt.

Ich möchte Lehrer*innen und Pädagog*innen Mut machen, diesen Weg zu gehen. Denn ich weiß, wie herausfordernd der Alltag in der Schule sein kann und gleichzeitig, wie bereichernd es ist, wenn Unterricht lebendig wird. Mir ist wichtig, Materialien und Ideen weiterzugeben, die nicht nur fachlich und didaktisch durchdacht sind, sondern auch wirklich im Klassenzimmer funktionieren.

Meine Vision: Innovativer Unterricht und aktives Lernen, das Kinder stärkt und Pädagog*innen entlastet.
Unterricht, der Freude macht, Neugier weckt verstehen forciert und nachhaltiges Lernen ermöglicht.

Denn Lernen ist KUL.

Wissenschaftlich

Artikel

Konrad, C. (2022). Multimodales Lernen mit didaktischen Arbeitsmitteln im mathematischen Erstunterricht. Eine qualitative Analyse. Didacticum, Bd. 4, S.79-113.

Konrad, C. (2021). Die Qual der Wahl: Theoretische Grundlagen zu Wahl und Einsatz didaktischer Arbeitsmittel im mathematischen Erstunterricht. Mathematik im Unterricht. Jg. 12, S. 87-109. 

Konrad, C. & Lindtner, M. (2021). Vom Spüren zum Hören. Eine bewegungsgestützte Möglichkeit zum Aufbau Phonologischer Bewusstheit. Unsere Kinder, 5, 26-28.

Konrad, C. & Lindtner, M. (2020). Zählen und Rechnen mit dem ganzen Körper. Embodied Cognition und  Fingerverwendung im Unterricht. R&E-Source. Open Online Journal for Research and Education, 19, 1-4.

Lindtner, M. & Konrad, C. (2020). Phonologische Bewusstheit erfolgreich erwerben. Sprache mithilfe der Wosila-Übung bergeifbar machen. Praxis Grundschule, 4, 8-15.

Lindtner, M. & Konrad, C. (2019). Mithilfe motorischer Gesten zur erfolgreichen Phonologischen Bewusstheit. In: MitSprache, 1, 43-52.

Lindtner, M. & Konrad, C. (2018): Unser Körper – der Schlüssel zum Erfolg? Der Embodied Cognition Ansatz als Grundlage für das Konzept KUL®. MitSprache: Zur Veröffentlichung eingereicht.

Konrad, C. & Lindtner, M. (2017): Fingerrechnen ≠ Fingerrechnen. Erläuterungen zu zielführender Fingerverwendung beim Aufbau numerischer Kompetenzen im mathematischen Erstunterricht. Pädagogische Horizonte, 1 (1), S. 317-327.

Konrad, C. (2017). Lernprozesse systematisch fördern – Ansätze der Kybernetischen Methode. Erziehung und Unterricht, 3-4, S. 235 – 243.

Beiträge in einem Sammelwerk

Konrad, C. (2020). 1 und 1 und 1 oder 3 auf einmal. Handlungen mit didaktischen Arbeitsmitteln unter der Lupe. In: Weigl, W. & Wörter, J.F. (Hrsg.). Beiträge zum Mathematikunterricht, 529-532, WTM Verlag, Münster.

Lindtner, M. & Konrad, C. (2020). Erfolgreich Lesen und Schreiben lernen – Die bedeutende Rolle der Artikulatorischen Bewusstheit. In C. Andrä & M. Macedonia (Hrsg.), Bewegtes Lernen. Handbuch für Forschung und Praxis (211-229). Berlin: Lehmanns.

Poster

Konrad, C. (2019). Didakische Arbeitsmittel im mathematischen Erstunterricht. ÖFEB Tagung, Österreich

Konrad, C. (2018). Fingerverwendung im mathematischen Erstunterricht. ÖGFD – Tagung, Österreich

Konrad, C. (2017). Strukturierte Fingerverwendung und die Entwicklung von Rechenfertigkeit. PH forscht II, Wissenschaftlicher Studientag PHDL, Österreich

Vorträge

Konrad, C. (2025). Mathematik in Bewegung. Wie körperbasiertes Lernen den Mathematikunterricht bereichert. Tag der Mathematik – Mathematik aktiv für Primar- und Sekundarstufe, PH Niederösterreich/Baden, Österreich

Konrad, C. (2025). Mehr als Zählen: Wie motorische Gesten und Materialhandlungen das Mathematiklernen in der Grundschule unterstützen. 58. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM 2025), Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Deutschland. 

Konrad, C. (2024). Embodied Learning. Der Mehrwert von 
körperbasiertem Lehren und Lernen am Beispiel motorischer Gesten. Grazer Grundschulkongress, Graz, Österreich. 

Konrad, C. (2024). Lernen mit allen Sinnen und dem ganzen Körper – Mathematik. Interpädagogika, Wien.

Konrad, C. (2023). Abenteuer Mathematik – Lernen mit allen Sinnen und dem ganzen Körper. Interpädagogika, Linz.

Konrad, C. (2021). Vom Handeln zum Denken. Handlungen mit didaktischen Arbeitsmitteln unter der Lupe. Grazer Grundschulkongress, Graz, Österreich

Konrad, C. (2020). 1 und 1 und 1 oder 3 auf einmal? Handlungen mit didaktischen Arbeitsmitteln unter der Lupe, GDM Tagung, Uni Würzburg, Deutschland

Konrad, C. (2018). Finger – Einzigartiges didaktisches Arbeitsmittel im mathematischen Erstunterricht. Herbsttagung des GDM Arbeitskreises Österreich, Johannes Kepler Universität Linz, Österreich. 

Konrad, C. (2017). Strukturierte Fingerverwendung von links nach rechts und die Entwicklung der Rechenfertigkeit bei Kindern mit unterschiedlichem Leistungsniveau
. Forschungswerkstatt der Pädagogischen Hochschule im Cluster Mitte, Private Pädagogische Hochschule Linz, Österreich.

Hochschulschrift

Lindtner, C. (2008). Einsatz der kybernetischen Methode in der Grundstufe I. Masterthesis. Paris Lodron Universität Salzburg.

Schulbücher

Approbierte Schulbücher

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2026). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Rechtschreiben und Sprachbetrachtung 4. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2026). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer (Zu)Hören, Sprechen, Texte verfassen 4. Linz: Trauner Verlag.

Schwarzlmüller, B. (2026). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Lesen 4. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2026). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Zahlen und Rechnen 4. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2026). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Geometrie und Raum 4. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2026). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Knobeln, Muster und Daten 4. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Benczak, S., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2026). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Sachaufgaben und Größen 4. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2025). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Rechtschreiben und Sprachbetrachtung 3. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2025). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer (Zu)Hören, Sprechen, Texte verfassen 3. Linz: Trauner Verlag.

Mursch, E. & Schwarzlmüller, B. (2025). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Lesen 3. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2025). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Zahlen und Rechnen 3. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2025). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Geometrie und Raum 3. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2025). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Knobeln, Muster und Daten 3. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Benczak, S., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2025). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Sachaufgaben und Größen 3. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2024). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Rechtschreiben und Sprachbetrachtung 2. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2024). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer (Zu)Hören, Sprechen, Texte verfassen 2. Linz: Trauner Verlag.

Dunzendorfer, M. & Auhser, F. (2024). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Lesen 2. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2024). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Zahlen und Rechnen 2. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2024). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Geometrie und Raum 2. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2024). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Knobeln, Muster und Daten 2. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2024). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Sachaufgaben und Größen 2. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2023). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Deutsch 1. Linz: Trauner Verlag

Konrad, C., Lindtner, A., Lindtner, M. & Auhser, F. (2023). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Lesen 1. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2023). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Sätze bauen 1. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2023). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Sprechen 1. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2023). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Schreiben 1/2. Druckschrift. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2023). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Schreiben 1/2. Schreibschrift. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2023). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Zahlen und Rechnen 1. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2023). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Geometrie und Raum 1. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2023). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Knobeln, Muster und Daten 1. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A. & Lindtner, M. (2023). Lilli, Bakabu & du. Abenteuer Sachaufgaben und Größen 1. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C. & Lindtner, A. (2016). Sprechen mit Lilli 1 VS.2.Aufl.. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C. & Lindtner, A. (2016). Lesen mit Lilli 1 VS. 2. Aufl.. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C. & Lindtner, A. (2016). Üben mit Lilli 1 VS. 2. Aufl.. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C. & Lindtner, A. (2016). Schreiben mit Lilli 1 VS Druckschrift. 2.Aufl.. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C. & Lindtner, A. (2014). Schreiben mit Lilli 1 VS Schreibschrift. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C. & Lindtner, A. (2017). Mathematik mit Lilli 1 VS (Arbeitsbuch). Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C. & Lindtner, A. (2017). Mathematik mit Lilli 1 VS (Übungsbuch). Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner A., Lindtner M. (2015): Sprechen mit Lilli 2 VS. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner A., Lindtner M. (2015): Üben mit Lilli 2 VS. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner A., Lindtner M. (2015): Lesen mit Lilli 2 VS. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner A., Lindtner M. (2015): Schreiblehrgang Druckschrift 2. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner A., Lindtner M. (2015): Schreiblehrgang Schreibschrift 2. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner A., Lindtner M. (2017): Mathematik mit Lilli 2 VS (Arbeitsbuch). 2. Aufl.. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner A., Lindtner M. (2017): Mathematik mit Lilli 2 VS (Übungsbuch). 2. Aufl. Linz: Trauner Verlag.

Zusatzmaterialien

Konrad, C., Lindtner, A., Lindtner, M. (2023): Lilli, Bakabu & du. Ferienheft Deutsch 1. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A., Lindtner, M. (2023): Lilli, Bakabu & du. Ferienheft Mathematik 1. Linz: Trauner Verlag.

Lindtner, A., Lindtner, M. & Konrad, C. (2017): Sprechen und Schreiben, Alphabetisierungslehrgang – Druckschrift. Linz: Trauner Verlag.

Lindtner, A., Lindtner, M. & Konrad, C. (2017): Leitfaden für den Alphabetisierungslehrgang. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A., Lindtner, M. (2017): Ferienheft, Deutsch mit Lilli 1. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A., Lindtner, M. (2017): Ferienheft, Deutsch mit Lilli 2. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A., Lindtner, M. (2017): Ferienheft, Mathematik mit Lilli 1. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A., Lindtner, M. (2017): Ferienheft, Mathematik mit Lilli 2. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A., Lindtner, M. (2017): Lilli Mappe Deutsch: Übungsblätter, Kopiervorlagen. Linz: Trauner Verlag.

Leitfäden

Konrad, C. & Lindtner, A. & Lindtner, M. (2026): Lilli, Bakabu & du. Leitfaden für den Deutsch-Unterricht 4. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C. & Lindtner, A. & Lindtner, M. (2026): Lilli, Bakabu & du. Leitfaden für den Mathematik-Unterricht 4. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C. & Lindtner, A. & Lindtner, M. (2025): Lilli, Bakabu & du. Leitfaden für den Deutsch-Unterricht 3. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C. & Lindtner, A. & Lindtner, M. (2025): Lilli, Bakabu & du. Leitfaden für den Mathematik-Unterricht 3. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C. & Lindtner, A. & Lindtner, M. (2024): Lilli, Bakabu & du. Leitfaden für den Deutsch-Unterricht 2. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C. & Lindtner, A. & Lindtner, M. (2024): Lilli, Bakabu & du. Leitfaden für den Mathematik-Unterricht 2. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C. & Lindtner, A. & Lindtner, M. (2023): Lilli, Bakabu & du. Leitfaden für den Deutsch-Unterricht 1. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C. & Lindtner, A. & Lindtner, M. (2023): Lilli, Bakabu & du. Leitfaden für den Mathematik-Unterricht 1. Linz: Trauner Verlag.

Lindtner, A., Lindtner, M. & Konrad, C. (2017): Leitfaden für den Alphabetisierungslehrgang. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C.& Lindtner, A.(2017): Leitfaden für den Mathematikunterricht 1. 2. überarbeite Auflage.
Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C. & Lindtner, A.. (2016): Leitfaden für den Deutschunterricht 1. 2. überarbeite Auflage.
Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A., Lindtner, M. (2015): Leitfaden für den Deutschunterricht 2. Linz: Trauner Verlag.

Konrad, C., Lindtner, A., Lindtner, M. (2015): Leitfaden für den Mathematikunterricht 2. Linz: Trauner Verlag